Reisen mit Kindern
Sie möchten mit Kindern verreisen?
Dann sollte man die Interessen der Kleinen bei der Reiseplanung an oberste Stelle setzen. Dann sind Erholung und Spaß für die ganze Familie gesichert.Besonders wer mit Babys und kleinen Kindern in den Urlaub fahren möchte, sollte sich gut auf die neue Umwelt einstellen können.
Allgemein gilt: Zeitverschiebung, veränderte Tagesabläufe und ungewohnte Nahrungsmittel bedeuten für Kinder eine größere Umstellung als für Erwachsene, zumindest äußert sich diese Umstellung bei Kindern eher als bei den Großen. Nicht zu vergessen: das neue Klima.

Apropos Nahrungsmittel: Vermeiden Sie vor dem Start Gerichte mit Sauerkraut, Bohnen und Erbsen oder fettige Speisen. Sie können während der Reise Blähungen verursachen oder einfach nur lästig schwer im Magen liegen.
Infektionskrankheiten und Flüssigkeitsverluste (Schwitzen, Durchfall) verkraften kleine Kinder wesentlich schlechter.
Deshalb ist es sinnvoll, mit kleinen Kindern nur in gemäßigtem Klima Urlaub zu machen und nicht länger als 4 Stunden zu fliegen.
Der niedrige Druck im Flieger entspricht etwa dem eines Berggipfels mit 2400 Meter Höhe.
Deshalb ganz wichtig: Kaugummis oder Bonbons. Der Druckausgleich über Ohr und Nase funktioniert besser, wenn man ständig schluckt.
Konsultieren Sie auf jeden Fall einen Kinderarzt, denn es muss ausreichend Zeit bleiben, damit eventuell anstehende Impfungen dann rechtzeitig wirksam werden können.
Hinweis: Wohl fühlt sich der Mensch aber normalerweise mit etwa 50 - 60%. Im Flugzeug beträgt die Luftfeuchtigkeit nur etwa sechs Prozent, und da ein kindlicher viel schneller Körper austrocknet sollten Kinder im Flieger unbedingt stündlich mindestens 100 Milliliter trinken. Also ungefähr eine Tasse.
Reisedokumente und Impfpässe müssen rechtzeitig überprüft, Hotel- und Transportreservierungen frühzeitig getätigt werden. Machen Sie von allen wichtigen Dokumenten, wie Reisepässe oder Dokumente mit wichtigen Telefonnummern (Reiseveranstalter, Hotel) und bewahren Sie diese getrennt auf.
Im Reisegepäck sollte sich eine Kopie des Kinder-Untersuchungsheftes, sowie eine Kopie des Impfbuches befinden.
Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholschutz ist sowieso ein Muss. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist bei Reisen mit den Zwergen zu empfehlen.
Weiter gehts mit: "Mit Kindern im Flugzeug" (2)